Kunsttherapie und Maltherapie im Raum Zürich

Kunsttherapie

Fachrichtung Malen und Gestalten

Die Kunsttherapie arbeitet mit kreativen und künstlerischen Ausdrucksformen wie Malen, Gestalten, Schreiben oder Bewegung, dies im Wechsel oder in Kombination miteinander. Dadurch wird der Mensch ganzheitlich angesprochen und aktiviert. Das spielerische und kreative Handeln im künstlerischen Prozess stärkt bereits vorhandene Ressourcen und ermöglicht Veränderung durch neue Erkenntnisse und Perspektiven.

Als Kunsttherapeutin kann ich Sie in Ihrem Prozess zur Bewältigung von Schwierigkeiten, Belastungen oder Krisen hin zu einer Verbesserung Ihrer Lebensqualität begleiten.

Freies Malen und Gestalten

Möchten Sie ins «Kreative Tun» finden? Gerne können Sie mein Atelier in Aeugst am Albis nutzen. Ich bin gleichzeitig anwesend und stehe für Fragen zur Verfügung.

Lösungsorientierte Maltherapie (LOM©)

Sechzig Prozent der Inhalte unseres Gehirns sind Bilder. Bilder repräsentieren und formen unsere Erinnerung, unsere Gefühle und Gedanken, die mit diesen Erinnerungen verbunden sind. Ob wir unser Gehirn mit belastenden oder mit entlastenden Bildern füttern, wirkt sich direkt aus auf unsere Befindlichkeit.

Jörg Merz und Bettina Egger haben in ihrer Arbeit Kriterien erarbeitet, wie Bilder positiv auf uns einwirken. Indem sie immer wieder verglichen, welche Bilder wirken und welche nicht, entwickelte sich nach und nach die Methode des LOM®. Durch jahrelange Forschung wurde immer deutlicher, was beachtet werden muss, damit ein Bild heilsam und wirksam ist. So ist es etwa wichtig, dass die Bilder langsam, deckend und mit klarer Kontur gemalt werden, um dem emotionalen Zentrum Entspannung (statt Stress) zu signalisieren.

Gemalt wird entweder das innerlich gespeicherte Bild (z.B. beim Trauma oder bei der Arbeit mit Träumen) oder eine Metapher (z.B. bei Emotionen oder Kognitionen). Beim LOM® findet keine Interpretation der Bilder statt. Im Vordergrund steht die Lösung des Anliegens. Gelöst wird das Anliegen beim LOM® dadurch, dass über das Malen der Bilder ein neuer heilender Eindruck entsteht.

Das LOM® kann bei einer Vielzahl von Themen wirksam eingesetzt werden. Es können unter anderem Belastungen reduziert, Traumata geheilt, Beziehungskonflikte bearbeitet und neue Perspektiven gefunden werden.

Quelle: lom-international.org ((https://lom-international.org/de/home/methode/was-ist-lom))

Trauma informierte Pflege, Beratung und Therapie (TIC) und Soul Injury©

TIC und Soul Injury© sind Konzepte, welche bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen sowie in Krisen- und Stresssituationen eingesetzt werden. Soul Injury© hat sich auf Menschen mit schwieriger Vergangenheit spezialisiert. Das Konzept wurde in der Zusammenarbeit mit über 10’000 sterbenden Kriegssoldaten von Deborah Grassman und ihrem Team erarbeitet (USA).

Ich wende TIC und Soul Injury© bei Bedarf ergänzend zur Kunst- und Maltherapie an.

Quelle: r-f-m.ch